Die ersten Eindrücke von Bleach: Rebirth of Soul bildeten sich schnell – direkt nach dem lauten Start im März 2025. Tamsoft Corporation präsentierte ein Projekt, das in der Lage war, das Genre wiederzubeleben und Fragen nach seinen Grenzen aufzuwerfen. Der neue Fighting-Titel erhielt plattformübergreifende Unterstützung – der Release umfasste PC, PS und Xbox, und der Start der Online-Server wurde von sofortiger Fanaktivität begleitet.
Die Fighting-Spiele des Jahres 2025 begannen Fahrt aufzunehmen, aber die Eindrücke von Bleach: Rebirth of Soul hoben das Projekt sofort hervor. Bereits zu Beginn wurde eine hohe Fanbeteiligung festgestellt. Die Synchronisation mit dem Kanon und die Anspielungen auf den Anime verstärkten den Effekt. Jeder Kampf wird als Teil der Originalhandlung wahrgenommen und nicht einfach als Kampf.
Der visuelle Stil vermittelt die Atmosphäre: kräftige Farben, detaillierte Kostüme, Effekte von Techniken und Umgebungszerstörung vertiefen das Eintauchen. Fachmedien bewerteten es mit 8,5 von 10 und betonten die stabile Leistung auf dem PC.
Der Bleach-Fighting-Titel verwendet die Mechanik des „Tempo-Aufbaus“ anstelle einer standardmäßigen Wutleiste. Das System belohnt Aktivität statt Abwarten. Jeder Charakter hat sein eigenes Kampf-Rhythmus, wodurch die Kämpfe asymmetrisch werden.
Das Steuersystem ist in drei Ebenen unterteilt:
Jede Aktion erfordert Präzision – Auto-Combos fehlen. Das Beherrschen der Charaktere wird zum Schlüssel zum Sieg, nicht nur durch mechanisches Drücken von Tasten. Dies unterscheidet das Projekt von Konkurrenten, was auch die ersten Spieler-Eindrücke von Bleach: Rebirth of Soul betonen.
Die Liste der Kämpfer umfasst über 30 Positionen. Neben dem klassischen Line-up – Ichigo, Renji, Urahara – enthält das Spiel unerwartete Darstellungen wie jüngere Versionen der Helden oder alternative Artworks aus dem Manga. Diese Präsentation fügt Originalität hinzu und erweitert die Anpassungsmöglichkeiten.
Die ersten Eindrücke von Bleach: Rebirth of Soul wurden gerade durch die Vielfalt verstärkt. Jeder Held hat nicht nur seine eigenen Techniken, sondern auch individuelle Mechaniken. Zum Beispiel nutzt Kisuke Urahara zeitliche Fallen, während Yamamoto durch den „Überhitzungs“-Effekt des Arenas in Nahkämpfen dominiert. Die Entwickler haben ein Gegenmaßnahmensystem implementiert, das universelle Kombinationen ausschließt.
Das Online-Spiel funktioniert stabil, auch bei der Serverauslastung in den Tagen nach dem Release. Die Unterstützung von plattformübergreifenden Matches zwischen PC und Konsolenversionen sorgt für eine hohe Online-Präsenz. Dadurch werden Matches schnell gefunden und die Verzögerung im Kampf übersteigt selten 45 ms.
In der Rangliste werden die Spieler in fünf Divisionen eingeteilt. Für den Aufstieg sind nicht nur Siege, sondern auch Kampfeffizienz erforderlich. Dieser Ansatz reduziert die Abhängigkeit von Punktejagd und fördert eine durchdachte Taktik. Die ersten Eindrücke von Bleach: Rebirth of Soul aus dem Wettbewerbsmodus zeigten eine gesteigerte Beteiligung, insbesondere bei Spielern mit vorheriger Erfahrung in den besten Anime-Fighting-Spielen.
Das Projekt verwendet den hauseigenen Tamsoft-Engine, optimiert für Konsolen und PC. Dadurch konnten dynamische Beleuchtung und realistische Physik von Stoffen und Partikeln hinzugefügt werden. Stabile 60 Frames pro Sekunde werden selbst auf mittleren Konfigurationen beibehalten. Die Versionen für PS und Xbox zeigen eine vergleichbare Leistung.
Die Animationen von Finishern und Spezialtechniken sind handgezeichnet, was ihnen Intensität und Wiedererkennbarkeit verleiht. Die Effekte in Rebirth of Soul wirken stärker als bei den meisten Konkurrenten. Dies ist selbst bei den neuesten Spielen aus der Auswahl der besten Anime-Fighting-Titel erkennbar.
Die Handlung wiederholt nicht die Chronologie des Original-Animes. Tamsoft hat das vertraute Universum von Grund auf neu aufgebaut, einige Konflikte ersetzt und die Rollen der Nebencharaktere erweitert. Das Format umfasst 12 Episoden zu je 25 Minuten, die als Einzelspieler-Kampagne gestaltet sind. Jede Episode enthält Dialogschnipsel, Cutscenes und obligatorische Kämpfe. Die Gesamtdauer des Durchspielens beträgt etwa 8 Stunden.
Diese Struktur bringt den Handlungsmodus näher an das Format einer Miniserie heran, und die Eindrücke von Bleach: Rebirth of Soul aus der Kampagne belegen die Aktualität der Neugestaltung des Klassikers, ohne den Handlungsstrang des Originals zu kopieren.
Nach dem Release im März 2025 erhielt die Steam-Version zu Beginn 85% positive Bewertungen. Zu den Hauptvorteilen gehörten das Kampftempo, die Treue zum Kanon und die Tiefe des Kämpferentwicklungssystems. Besonders erwähnt wurden der stabile Online-Modus, die Optimierung und das Sounddesign.
Metacritic verzeichnete 79 Punkte auf dem PC, 82 auf der PS, 76 auf der Xbox. Technische Besonderheiten waren der Grund für die Unterschiede: Die Entwickler hatten geringfügige Fehler im Kampagnenmodus der Xbox-Version zugelassen und später mit einem Patch behoben.
Das Projekt vermittelt sofort das Gefühl eines abgeschlossenen Produkts – ohne Rohheit, Klischees und Nachahmung. Die Prioritäten sind klar definiert – Gameplay, Design, Audio und Skript interagieren reibungslos miteinander.
Das Spielerlebnis setzt sich aus den wichtigsten Vorteilen zusammen:
Ein solches Set von Parametern ist in einem Projekt selten zu finden. Das Spiel kombiniert technische Zuverlässigkeit mit einem wiedererkennbaren visuellen Stil und bewahrt dabei sein eigenes Gesicht.
Das Projekt ist auf PC, PS und Xbox verfügbar. Das Team hat für einen vollwertigen und stabilen Betrieb auf jedem dieser Systeme gesorgt. Das Fehlen exklusiver Mechaniken zwischen den Spielkonsolen gleicht die Grenzen des Gameplays aus. Die Matchmaking-Struktur zeigt die gleiche Effizienz sowohl auf Konsolen als auch auf dem PC. Die Ranglistenplatzierung im Online-Modus hängt ausschließlich von den Fähigkeiten ab und nicht vom Gerätetyp.
Die Fans des Originals werden ein visuelles Fest mit vertrauten Orten und Techniken erleben. Liebhaber von Wettbewerbskämpfen erhalten ein flexibles System für Kampfentscheidungen. Neulinge erhalten einen sanften Einstieg ohne Überlastung. Das Projekt fügt sich nicht nur in die Liste der „Fighting-Spiele 2025“ ein, sondern beansprucht langfristige Aktualität.
Die ersten Eindrücke von Bleach: Rebirth of Soul haben sich eine Woche nach dem Release nicht abgeschwächt. Im Gegenteil – die Positionen wurden durch das Wachstum des Online-Spiels, neue Strategien und das Feedback von Spielern, die zuvor nicht mit der Franchise vertraut waren, gestärkt. Das Projekt hat eine eigene Identität in einem überfüllten Genre aufgebaut. Es hat bewiesen: Eine Adaption muss nicht den Originalquellen entsprechen.
In a world where every shot determines the fate of the team, hero classes in Marvel Rivals cease to be a formality – they become a cornerstone of winning tactics. The team shooter breaks the usual genre boundaries, turning the choice of a character into a strategic game with dozens of variables. Not just a …
Vergessen Sie die alten Regeln. Street Fighter 6 setzt nicht nur die Serie fort, sondern überdenkt das Kampfspiel-Genre vollständig neu, und genau das wird unser Review behandeln. Wir werden betrachten, wie Capcom jedes Detail durchdacht hat – von der flüssigen Animation bis zu den tiefgreifenden strategischen Mechaniken, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Kampfstil spontan zu …