Im Jahr 2025 setzt sich der Markt weiterhin mit rasantem Tempo fort, indem er sowohl Flaggschiff-Grafikkarten für anspruchsvolle Gamer als auch erschwingliche Optionen für eine breite Nutzerbasis anbietet. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, Sie aber keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten, lesen Sie unseren Artikel. Wir haben die TOP-10 Budget-Grafikkarten zusammengestellt, die in diesem Jahr relevant sind und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihren Investitionen herausholen und Ihre Lieblingsspiele und Anwendungen ohne Überzahlung genießen können.
RDNA 2-Architektur, Taktfrequenz bis zu 2491 MHz, 8 GB GDDR6-Speicher, 128-Bit-Speicherbus, Bandbreite 224 GB/s. In Spielen wie Forza Horizon 5 liefert die Grafikkarte 75–85 FPS bei hohen Presets. Bei Verwendung von FSR im Balanced-Modus steigt die Bildrate auf über 100 FPS. Die maximale Temperatur unter Last überschreitet nicht 73 °C.
Das integrierte 500-Watt-Netzteil gewährleistet eine stabile Leistung ohne Sprünge. Das Raytracing funktioniert auf Basisebene – Ray Tracing Ultra reduziert die FPS auf 40, bewahrt jedoch die visuelle Authentizität. Die Top-Budget-Grafikkarten beginnen mit diesem Modell für eine zuverlässige Vielseitigkeit in mittleren Zusammenstellungen.
8 GB Videospeicher, Bandbreite 512 GB/s, GPU mit 1700 MHz, Xe-Kern mit 24 Ausführungseinheiten. In Star Wars Jedi Survivor bei mittleren Einstellungen erzeugt die Karte etwa 68 FPS, wenn XeSS im Performance-Modus aktiviert ist.
Das Gerät wird an PCIe 4.0 x16-Steckplätzen angeschlossen, ohne die Bandbreite zu verringern. Das Kühlsystem mit Wärmeröhren bewältigt intensive Belastungen und hält die Temperatur zwischen 69 und 71 °C. Bei der Zusammenstellung eines Budget-PCs ergänzt das Arc A580-Modell vorteilhaft Intel-basierte Konfigurationen und gewährleistet Treiberkompatibilität.
Ampere-Architektur, 1770 MHz Taktfrequenz, 6 GB GDDR6-Videospeicher, Bandbreite 192 GB/s. DLSS steigert die Leistung um 30–40 %, insbesondere in Control, Cyberpunk 2077 und Battlefield 2042. Bei mittleren bis hohen Einstellungen zeigt die Karte stabile 60–75 FPS bei 1080p mit aktiviertem DLSS Quality.
Das Kühlsystem mit zwei Lüftern sorgt für eine gleichmäßige Wärmeableitung. Der Energieverbrauch bleibt unter 115 Watt. Das Raytracing wird ohne signifikanten Framerate-Einbruch aktiviert, dank der dedizierten RT-Kerne. Die RTX 3050 verdient einen Platz in den Top-Budget-Grafikkarten als Einstieg in die NVIDIA-Grafiktechnologie.
Die Grafikkarte basiert auf Navi 24, GPU-Takt von 2815 MHz, 4 GB GDDR6-Speicher. Bei einer 64-Bit-Schnittstelle zeigt das Gerät eine Bandbreite von 143 GB/s. Die 2. Generation von FSR wird in den meisten modernen Spielen aktiviert und erhöht die Bildrate auf 80 FPS in Apex Legends und Diablo IV bei mittleren Presets.
Die thermische Leistung beträgt 107 Watt, die Kühlung erfolgt über einen einzelnen Lüfter auf einem Aluminiumkühler. In kompakten Zusammenstellungen zeigt das Modell eine ausgezeichnete Kompatibilität und Temperaturstabilität. Die RX 6500 XT gehört stabil zu den Top-Budget-Grafikkarten als ausgewogene Lösung für ein sparsames Spielerlebnis.
Intel bietet eine Karte mit 6 GB GDDR6, 96-Bit-Schnittstelle und 2000 MHz Taktfrequenz. XeSS ermöglicht eine flüssige Darstellung in Projekten wie Dying Light 2 und Hogwarts Legacy bei 1080p und mittleren Einstellungen. Im Durchschnitt erreicht die FPS-Rate 55–60, bei Upscaling bis zu 75. Die Energieeffizienz bleibt bei 92 Watt. Das Gerät verwendet einen Lüfter mit einem auf hohe Belastungen abgestimmten Temperaturprofil.
Grafikchip Navi 24 mit 768 Stream-Prozessoren, 4 GB GDDR6-Videospeicher, GPU-Takt bis zu 2321 MHz. Bei 1080p zeigt die Karte 60 FPS in FIFA 24, 45 FPS in Red Dead Redemption 2 auf minimalen Einstellungen.
Das Gerät ist mit einem passiven Kühlsystem ausgestattet, was es ideal für leise Systeme macht. Der Energieverbrauch überschreitet nicht 75 Watt. Die RX 6400 nimmt selbstbewusst ihren Platz in den Top-Budget-Grafikkarten ein, als Vertreter leiser Konfigurationen.
TU117 in Kombination mit 4 GB GDDR6 und einer Taktfrequenz von 1590 MHz liefert 50–60 FPS in CS2, Valorant, Palworld. Der Energieverbrauch beträgt 75 Watt. Das Kühlsystem mit einem axialen Lüfter bewältigt die Belastung bei ausreichender Gehäusebelüftung. Die GTX 1650 G6 verwendet optimierte NVIDIA-Treiber und ist hochkompatibel mit Software.
GPU-Takt von 1150 MHz, 4 GB GDDR6-Videospeicher, 64-Bit-Schnittstelle. Die Leistung bei 720p erreicht 60 FPS in League of Legends und Roblox, bei 1080p nicht mehr als 40 in Minecraft RTX.
Das passive Kühlsystem arbeitet mit geringer Wärmeabgabe von maximal 65 Watt. Arc A310 bildet die Grundlage für Bürolösungen und Heim-Multimedia-Center und gehört dabei zu den Top-Budget-Grafikkarten als minimales, aber technologisch fortschrittliches Angebot.
4 GB GDDR6-Videospeicher, 1740 MHz Taktfrequenz, Turing-Architektur. In älteren Spielen wie Skyrim und Bioshock Infinite zeigt die Karte 50+ FPS auf hohen Einstellungen. Ein Lüfter bewältigt die Kühlung ohne Überhitzung. Die Kompatibilität mit Netzteilen ab 300 Watt bietet Flexibilität bei der Installation in ältere PCs.
Grafikprozessor Navi 33, 8 GB GDDR6, GPU-Takt bis zu 2655 MHz, 128-Bit-Schnittstelle, Bandbreite 288 GB/s. Die Karte erreicht bis zu 90 FPS in Starfield bei hohen Einstellungen und aktiviertem Raytracing mit FSR 2.1.
Das Drei-Lüfter-Kühlsystem mit unabhängiger Temperaturregelung in Zonen gewährleistet Stabilität bei langanhaltender Belastung. Die RX 7600 beendet die Top-Budget-Grafikkarten als bestes Angebot für diejenigen, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten.
Jedes Modell in der Liste bietet die gewünschte Leistung innerhalb seines Preises. Die Geräte unterscheiden sich in Architektur, Videospeicherparametern, Kühlung und Unterstützung von Technologien wie Raytracing, FSR, DLSS, was es ermöglicht, eine spezifische Option für die Aufgaben auszuwählen:
Die Top-Budget-Grafikkarten im Jahr 2025 zeigen, dass es selbst bei begrenztem Budget möglich ist, eine anständige Grafik, Unterstützung für moderne Technologien und stabile Leistung zu erhalten. Die Hersteller haben ihre Produkte hinsichtlich Preis und Qualität ausbalanciert, fortschrittliche Technologien hinzugefügt und die Treiber verbessert. Das Segment ist von einem Kompromiss zu einer vollwertigen Lösung gewachsen und eröffnet neue Möglichkeiten für den Bau kostengünstiger PCs.
Die Hitze der Kampfarenen, das Pfeifen scharfer Schläge, das Geräusch eines fallenden Feindes und eines triumphalen Sieges – dafür leben Kampfspiele auf dem PC. Jedes von ihnen ist eine Kampfkunst, ein spannendes Duell der Fähigkeiten und Strategien. Im Jahr 2024 steht PC-Spielern eine riesige Auswahl zur Verfügung, die von legendären Klassikern bis hin zu fantastischen …
Kampfspiele sind eine ganze kulturelle Ära voller farbenfroher Charaktere, komplexer Kampfmechaniken und spannender Geschichten. Jedes Projekt dieses Genres bietet ein spannendes Spielerlebnis und vereint Dynamik und taktische Tiefe. Dieser Testbericht präsentiert die besten Kampfspiele aller Zeiten, die zu Kultfiguren der Spielebranche geworden sind. Street Fighter 30th Anniversary Collection: Der Beginn einer Legende Die Street Fighter-Reihe …