Die Welt der Videospiele im Jahr 2025 erfordert nicht nur „leistungsstarke Hardware“, sondern auch eine präzise, logische und ausgewogene Zusammenstellung, die auf konkrete Ziele zugeschnitten ist – sei es E-Sport, Streaming oder gleichzeitiges Arbeiten in mehreren grafischen Umgebungen. Angesichts der neuen GPU-Generation, des Übergangs zu PCIe 5.0, der aktiven Einführung von DDR5 und der Änderungen in der Prozessorarchitektur ist die Frage, wie man einen Gaming-PC zusammenstellt, viel anspruchsvoller geworden.
Veraltete Ansätze funktionieren nicht mehr: Der aktuelle Markt erfordert ein tiefes Verständnis der Spezifikationen, der Kompatibilität und der Budgetverteilung auf prioritäre Komponenten. Im Jahr 2025 ist ein Gaming-System eine sinnvolle Interaktion aller Komponenten.
Prozessoren im Jahr 2025 sind in zwei führende Architekturen unterteilt: Intel Arrow Lake (auf dem LGA 1851-Sockel) und die AMD Ryzen 9000-Serie auf der Zen 5-Architektur. Bei der Auswahl ist es wichtig, die Art der Verwendung zu berücksichtigen:
Beim Zusammenstellen eines Gaming-PCs sollte unbedingt auf die Unterstützung von PCIe 5.0 und DDR5 geachtet werden – nur sie bieten im Jahr 2025 die erforderliche Bandbreite.
Die Grafikkarte macht bis zu 45% der Gesamtkosten des Builds aus. Die NVIDIA RTX 5000-Serie und die AMD Radeon RX 8000 haben sich als maßgeblich erwiesen. Typen:
Beim Zusammenstellen eines Gaming-PCs sollte nicht nur die Leistung, sondern auch die Länge der Karte, ihr TDP (bis zu 450 W für Topmodelle) und die Qualität der Kühlung berücksichtigt werden.
Ein modernes Mainboard ist nicht nur eine „Plattform für Chips“. Es bestimmt die Grenzen des Upgrades, die Stabilität der Stromversorgung, den Typ des unterstützten Speichers und die Schnittstellen:
Wichtige Parameter:
Im Jahr 2025 ist der Standard DDR5. Mindestens 32 GB, idealerweise 6000-7200 MHz mit Timings von CL32-CL36. Gute Optionen sind:
In modernen Spielen bieten 32 GB einen komfortablen Multitasking-Modus. Mehr als 64 GB sind relevant für Streaming oder Content-Erstellung.
Ein Gaming-PC sollte Projekte sofort starten. Im Jahr 2025 erfüllen nur NVMe PCIe 4.0/5.0 SSDs die Anforderungen.
Festplatten spielen keine Rolle mehr beim Zusammenstellen eines Gaming-PCs – nur als Archiv.
Leistungsstarke Hardware erfordert entsprechende Kühlung. Luftkühler bewältigen bis zu 150 W, aber Flaggschiff-Prozessoren benötigen eine Wasserkühlung.
Bei Verwendung einer RTX 5090 muss unbedingt die Wärmeabgabe und der interne Luftstrom berücksichtigt werden.
Das Gehäuse ist nicht nur Ästhetik. Es steuert die Temperatur, den Lärm, die Kompatibilität mit Komponenten.
Das Netzteil sollte nur eine Zertifizierung von 80+ Gold oder höher haben, ab 850 W für RTX 5080/5090. Gute Modelle sind:
Was für einen vollständigen Gaming-Build zu erwerben ist:
Die Antwort auf die Frage, wie man im Jahr 2025 einen Gaming-PC zusammenstellt, liegt in den Prioritäten: Leistung der Grafikkarte, Stabilität des Prozessors, schneller Speicher und schnelle Speichermedien. Die falsche Wahl auch nur einer Komponente verringert die Effizienz des gesamten Systems. Nur Logik, Vergleich von Parametern, Verständnis der Kompatibilität und vernünftige Budgetverteilung ermöglichen es, einen PC zusammenzustellen, der nicht nur Spiele startet, sondern auch Komfort, Stabilität und Vorrat für die nächsten Jahre bietet.
Kampfspiele haben auch nach jahrelangem Druck von RPGs und Online-Shootern ihre Position auf dem Markt beibehalten. Das Genre entwickelt sich weiter und konzentriert sich auf die Tiefe der Mechanik, das Schärfen der Reaktion, das Auswendiglernen von Combos und die emotionale Rückgabe. Die TOP 5 PC-Kampfspiele umfassen Projekte, die sich durch Mechanik, Design, Systemintegrität und Rendite …
Vergessen Sie die alten Regeln. Street Fighter 6 setzt nicht nur die Serie fort, sondern überdenkt das Kampfspiel-Genre vollständig neu, und genau das wird unser Review behandeln. Wir werden betrachten, wie Capcom jedes Detail durchdacht hat – von der flüssigen Animation bis zu den tiefgreifenden strategischen Mechaniken, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Kampfstil spontan zu …